Der Weg zur Selbstbestimmung! Eine gute Freundin hat einmal gesagt: „Sarah, du bist so selbstbestimmt, du bist eine Frau, die genau weiß, was sie will…bis ein Mann in dein Leben kommt.“ und damit liegt sie leider so richtig!
Darf ich mich noch einmal kurz vorstellen? Ich bin Sarah, Gründerin von Seelenkonferenz. Seelenkonferenz – Der Weg zu Dir selbst habe ich in 2020 während der Coronakrise gegründet. Ich bin seit 4 Jahren als UX Designerin selbstständig und mein Credo lautet: Bleib nicht stehen, gehe immer aus deiner Komfortzone raus und gehe in die Angst, wie Osho sagt. Ich will mich immer mutig dem Leben und den damit verbundenen Aufgaben stellen. Meine Träume und ein selbstbestimmtes Leben sind mir ungemein wichtig, daher hab ich alles daran gesetzt meinen Traum im Ausland zu leben zu verwirklichen und bin mit dem Auto, damit ich meinen Hund Ruby mitnehmen konnte, 2500km nach Portugal gefahren.
Und dann lernte ich einen Mann kennen… und nun möchte ich Dir die neue Sarah vorstellen: Ich bin ängstlich und hab mittlerweile die Angst vor dem Autofahren entwickelt; ich bin nun unsicher, ich habe Angst nein zu sagen und meine Bedürfnisse laut auszusprechen und ich war kurz davor mein Leben im Ausland für ihn abzubrechen. Ich verbiege mich, ich passe mich an und ich fühle mich schrecklich fremdbestimmt. Selbstliebe wird zu einem Wert, der für mich unglaublich schwierig zu erreichen ist.
Wie kann es passieren, dass ich mich so in die Fremdbestimmung drängen lasse?
Weil ich Angst habe. Ich habe Angst nicht geliebt, nicht respektiert und verlassen zu werden, wenn ich nein sage.
Und hierbei handelt es sich tatsächlich nicht um fehlende Selbstliebe, nein, es handelt sich um eine anerzogene Angst. Denn ich habe es in meiner Kindheit so erlebt! Hatte ich andere Bedürfnisse und habe diese laut ausgesprochen, wurde ich oft vor die Wahl gestellt: Pass dich an oder bleib allein. Bereits als Kind forderte ich schon eine gewisse Selbstbestimmtheit von mir, daher sagte ich des Öfteren „Nein!“ und passte mich nicht an. Die Folge war: Ich wurde von der Gruppe ausgeschlossen und war allein. Da mein Überleben und meine Sicherheit in dieser Zeit an meine Eltern geknüpft war, habe ich das als traumatische und sehr prägende Erfahrung abgespeichert. Sag „Nein“ und du bist allein, fühlst dich hilflos, verängstigt und unsicher. Nein sagen bedeutet für mich daher Verlust.
Psychotherapie ist eine Form der Hilfe, um sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen
Hier ein kleiner Impuls: Du siehst, es macht Sinn in der Kindheit einmal nachzuforschen, warum Du Dir gewisse Verhaltensweisen angeeignet hast und heute auch noch verfolgst, so wie es die Psychotherapie tut.
Es geht dabei nicht darum einen Schuldigen zu suchen, sondern lediglich zu verstehen und Dir zu verzeihen bzw. zu lernen Dich selbst so anzunehmen, wie Du bist. Dies ist eine Form der Selbstliebe. Weiterhin versucht ein Therapeut einen Raum für Dich zu schaffen, in dem diese Gefühle noch einmal durchlebt werden können. Dort kannst Du dann gestützt neue Entscheidungen treffen und Erfahrungen machen.
Daher ist die Haltung von Seelenkonferenz: Eine gesunde Beziehung zu Dir selbst kann nur im Austausch mit anderen aufgebaut werden, da Heilung durch neue positive Erfahrungen passiert.
Wie kommt man raus aus der Angst und zu einem Leben, dass selbstbestimmt ist?
Nimm es mir bitte nicht übel, aber es reicht meiner Meinung nach nicht sich nur mit dem Thema Selbstliebe zu befassen. Es reicht nicht, nur an Dir selbst zu arbeiten, Deinen Selbstwert zu stärken und Dich selbst zu lieben. Es ist natürlich der erste wichtigste Schritt, sich selbstbestimmt zu verhalten und Grenzen zu setzen. Aber der nächste Schritt muss das Kommunizieren Deiner Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle sein. Sonst wirst Du nicht in die Selbstbestimmtheit kommen.
Denn falls Du auch die Angst hast, das etwas schlimmes passieren könnte, wenn Du „Nein“ sagst, dann musst Du die Erfahrung machen, das dem so nicht ist. Das Menschen Dich trotzdem lieben, schätzen und respektieren obwohl Du Grenzen setzt. Wobei ich hier erwähnen möchte, dass es natürlich auch auf die Art der Kommunikation ankommt. Kommunizierst Du in Ich-Botschaften und bleibst bei Dir und Deinen Gefühlen, sollte der andere verstehen warum Du eine Grenze setzt und geht bestenfalls auf Dich zu. Falls das nicht der Fall ist, könnte es sich um einen größeren Konflikt handeln.
Möchtest Du mehr darüber erfahren, dann möchte ich Dir den Blogartikel “Bedürfnisse erkennen und Konflikte lösen”empfehle
Beobachte Dich und Deine Verhaltensmuster und übernimm Verantwortung
Es ist nie einfach aus der Schwere und Hilflosigkeit hin zur Leichtigkeit. Diese kannst Du nur erlangen, indem Du Eigenverantwortung übernimmst. Denn die Person, die Entscheidungen trifft, bist immer noch Du.
Beobachte Dich daher: Wann gibst Du klein bei? Warum gibst Du klein bei? Ich gebe zum Beispiel oft nach, weil ich die Verunsicherung und die Angst des anderen spüre. Ich möchte helfen und übernehme dann unterbewusst die Verantwortung für den anderen und löse dessen Probleme. Das ist aber falsch! Es ist einerseits übergriffig zu glauben, man wisse besser was der andere braucht und Du vernachlässigst Dich wieder einmal selbst. Daher beobachte genau, wann Du welches Verhalten zeigst und frage Dich, wieso Du es tust. Und dann übernimm Verantwortung für Dein Handeln, es sind nicht die anderen Schuld.
Mögliche Schritte um selbstbestimmt zu Leben
Schritt 1: Beobachte Dich
Wie ich Dir bereits erzählt habe, beginne ich mich und meine Wünsche zu vernachlässigen, sobald ein Mann in mein Leben kommt. Mein Ziel sollte es daher sein selbstbestimmt in einer Liebesbeziehung zu werden. Mein erster Schritt raus aus der Fremdbestimmung hin zur Selbstbestimmung ist also mich zu beobachten und auf meine Gefühle zu hören. Außerdem habe ich mir geschworen, das ich ab sofort als erstes komme und ich meinen Wünschen und Bedürfnissen folge. Spüre ich also in mir Unsicherheit, das Bedürfnis mich zu distanzieren oder den übertriebenen Wunsch es meinem Partner recht machen zu wollen, dann ärgert mich etwas oder ich überschreite meine Grenzen.
Besonders wenn ich einen sehr großen Wunsch spüre für den anderen etwas tun zu wollen, ist das ein Zeichen, das ich mich klein mache und mich anpasse.
Schritt 2: Arbeite an Deiner Selbstliebe um selbstbestimmt zu Leben
Weiter oben in diesem Blogartikel habe ich geschrieben, dass es nicht reicht sich „nur“ selbst zu lieben. Trotzdem ist es aber ein sehr wichtiger Faktor, um ein selbstbestimmtes Leben leben zu können. Hierbei helfen mir Meditationen, Hypnose oder auch das Schreiben von Journals. Egal was für Dich richtig ist, Hauptsache Du findest einen Weg um Zeit für Dich zu haben und Dir Dinge zu ermöglichen, die Dich glücklich machen.
Schritt 3: Lerne Deine Wünsche kennen
Wenn ich mir Zeit für mich nehme und heraus finde, was mich glücklich macht, werden meine Bedürfnisse aber auch meine Ängste sehr viel klarer. Ich zum Beispiel habe diesen Wunsch in mir maximale Freiheit und Selbstbestimmtheit in einer unterstützenden Beziehung kennen zu lernen. Was bedeutet das? Das ich mich so ausleben möchte wie ich bin und trotzdem dafür geliebt werden will. Ganz konkret meine ich damit: Ich möchte alleine reisen gehen und mich ausleben und dafür von meinem Partner geliebt und akzeptiert werden. Glaubst du das ist zu viel? Oder könnte das nicht eher diese bedingungslose Liebe sein, nach der wir alle suchen?
Schritt 4: Kommuniziere Deine Wünsche und Bedürfnisse und bitte um Unterstützung bei der Verwirklichung
Ich habe nun erkannt, dass ich weiter reisen möchte und die Lebensreise, die ich alleine begonnen habe, auch alleine abschließen will. Mein Freund möchte nach Hause, um wieder mit Familie und Freunden vereint zu sein. Nun werden wir uns nun den Freiraum geben, den wir beide benötigen um unsere Bedürfnisse auszuleben. Er wird meinen Hund mitnehmen und zu meinen Eltern bringen, damit auch Ruby ihr Bedürfnis nach Sicherheit ausleben kann. Meine Familie ist bereit mich auch hier zu unterstützen. Sie werden meine Hündin für die nächsten 2 Monate, die ich alleine reisen möchte, aufnehmen. Das Schöne an dieser Lösung ist, dass auch meine Eltern sich sehr auf die Zeit mit Ruby freuen und das als Bereicherung ansehen.
Hierbei helfen mir zum Beispiel immer wieder die Karten aus dem Kartenspiel von Seelenkonferenz, die ich entwickelt habe. Fragen wie „Was sind Deine 5 größten Wünsche im Leben?“ oder „Was würdest Du tun, wenn Du noch ein Jahr zu leben hättest?“ helfen mir klar darüber zu werden, was ich wirklich will! Probiere es doch einmal aus, vielleicht können sie Dir auch helfen? In unserem kostenlosen Workbook findest Du auch einen kleinen Vorgeschmack, wie Du mit den Karten arbeiten kannst.
Kein fremdbestimmtes Leben sondern selbstbestimmt Handeln
Ich übernehme daher nun Verantwortung und gehe hinein in die Angst: Liebt man mich noch und wird man versuchen mit mir eine Lösung zu finden, wenn ich Nein sage?
Ich finde es jetzt heraus – weil ich es mir wert bin!
Weitere Blogartikel zum Thema Selbstliebe:
https://www.seelenkonferenz.de/category/selbstliebe
https://www.seelenkonferenz.de/die-theorie-der-selbstbestimmung
https://www.seelenkonferenz.de/bewusste-grenzen-setzen